SERRAMEL
Der Ursprung von SERRAMEL geht auf das Jahr 1898 zurück, als Jorge de Almeida Lima die ersten mobilen Bienenstöcke erwarb und sie auf der Quinta do Lameiro in S. Domingos de Benfica, Lissabon, betrieb.
Im Jahr 1974 nehmen zwei der Ururenkel von Jorge Almeida Limas wieder die Imkertätigkeit auf, als sie sich zur Instandsetzung der alten Bienenstöcke entschließen und sich mit Leib und Seele der Bienenzucht widmen. Von Lissabon aus zogen die Beiden nach Penamacor, in der Beira Baixa, und wählten die herrlichen Landschaften der Serra da Malcata als privilegiertes Terroir für die qualitativ hochwertigen SERRAMEL-Honige.
Der Lebensraum der Bienen ist die Serra da Malcata, ein Naturschutzgebiet mit 21.000 Hektar. Das Relief dort ist hügelig, im Norden kommen Eichenwälder und in weiten Teilen mediterranes Gebüsch vor, unter dem Heidekraut, wilder Lavendel und Steppen vorherrschen. Diese Serra ist die siebthöchste Bergkette des portugiesischen Festlands und die Quelle des Flusses Bazágueda, eines Nebenflusses der Erges. In dieser Umgebung sammeln die Bienen den kostbaren Nektar der Wildblumen in einem Raum mit geringen menschlichen Eingriffen, wo die Natur noch intakt und bezaubernd ist.
In den letzten Jahren konnte SERRAMEL bereits mehrfach Preise bei nationalen Honigwettbewerben gewinnen.